Über uns

Memet Emin Yildiz – Regisseur

Memet Emin Yıldız, geboren am 5. Mai 1985in Hınıs, Erzurum, ist ein vielseitiger Film-schaffender mit einer beeindruckenden Kar-riere. Nach seinem Studium an der AtatürkUniversität im Fachbereich Radio, Fernsehenund Film hat er an über 36 Filmprojekten mit-gewirkt, darunter bekannte Filme wie “FilmeGel”, “Dedemin Gözyaşları”, “Güneşi Beklerk-en” und “Fetih 1453”.

Yıldız war nicht nur in Spielfilmen aktiv,sondern schrieb und führte auch Regie beiKurzfilmen wie “Bitmeyen Gün” und “BademAğaçları”. Darüber hinaus war er in der Pro-duktion von Werbefilmen für renommierteMarken wie Turkcell, Vodafone, Coca-Colaund Mercedes involviert.

Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Mitwirkung an populären türkischen TV-Serien wie“Eşref Saati”, “Aşk-ı Memnu” und “Kurtlar Vadisi”. Als Regisseur und Drehbuchautor hat er zudemDokumentarfilme wie “Vaslav Nijinsky” und “Gökçeada’ya Dokunma” realisiert. Yıldız’ Arbeit er-streckt sich über zahlreiche Rollen und Genres, was ihn zu einem talentierten und professionellenAkteur in der türkischen Filmbranche macht.

Onur Güler – Produzent

Onur Güler wurde 1988 in Malatya, Türkei geboren. Er begann sein Ingenieursstudium an der Middle East Technical University in Ankara und lebt seit 2011 in Duisburg, Deutschland. Neben der Produktion von Dokumentarfilmen ist er einer der Gründer von Özgür TV Media und arbeitet als Journalist und Videomacher. Neben seinen Hunderten von Beiträgen als Journalist hat er auch den Dokumentarfilm „Gefängnis oder Exil“ im Jahr 2021 produziert.

Alexis Kalk – Produzent

Alexis Kalk wurde 1984 in Paris, Frankreich, geboren und wuchs in Istanbul auf. Er ist einer der Gründer von Nor Zartonk, Nor Radio und dem Armenischen Kultur- und Solidaritätsverein in Istanbul. Er spielte eine aktive Rolle im Widerstand von Camp Armen. Er setzt sich in Europa und der Türkei für die Anerkennung des Völkermordes und die Schaffung von Frieden zwischen den Völkern ein. Er ist auch der europäische Vertreter von Nor Zartonk. Er lebt in Deutschland, wo er Maschinenbau studiert hat.

Serif Cicek – Projektkreator

Serif Cicek wurde 1992 in Amed, Nordkurdistan (Türkei) geboren. Während seines Studiums arbeitete er an zahlreichen Filmprojekten in Istanbul als Assistent des Produktionsdesigners und als Assistent des Regisseurs. In den Jahren 2017 und 2018 arbeitete er in Nordsyrien als Teil der Rojava Film Commune. Danach zog er nach Deutschland und arbeitete als Regisseur und Produzent für Art Records Production. Bei Art Records führte er bereits Regie und produzierte zahlreiche Musikvideos und TV-Sendungen. Vor kurzem veröffentlichte er seinen ersten Dokumentarfilm „Prison or Exile“, der derzeit in ganz Europa gezeigt wird. Gleichzeitig fungiert er auch als europäischer Vertreter der Rojava Film Commune.

Filmografie:

1. Ji bo Azadiye/The End Will Be Spectacular (2019/ Regieassistent) 2. Gefängnis oder Exil (2021/ Autor und Regisseur) 3. Blackberry Season (2021/ Post-Produktions-Koordinator) 4. Kobane (2022 / Co-Produzent)

Adil Demirci – Co-Produzent

Adil Demirci wurde 1985 in Istanbul, Türkei, geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Als Sozialwissenschaftler ist er bei einem sozialen Träger in Köln tätig. Zudem engagiert er sich als Vorsitzender des Kölner Menschenrechtsvereins „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“. Neben seiner beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeit hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Dazu gehören „Zelle B-28 – Als politische Geisel in Istanbul“ (2021, Eckhaus Verlag) sowie „Stimmen der Freiheit – Zur Freiheit des Wortes in der Türkei“ (2022, mit einem Beitrag von Adil Demirci). Auch in der Filmbranche war er aktiv: Er wirkte an den Dokumentarfilmen Gefängnis oder Exil (2021, 38 Min.) und Tearing Walls Down (2023, 50 Min.) mit.

Orsola Casagrande – Co-Produzent

Orsola Casagrande wurde in Venedig geboren. Sie ist Journalistin und arbeitete 25 Jahre lang für die Tageszeitung Il manifesto in Irland, Großbritannien, Türkei, Kurdistan, Katalonien und Kuba. Derzeit lebt sie im Baskenland. Sie hat die Dokumentarfilme geschrieben und gemeinsam mit Bibi Bozzato Regie geführt: IRA (1993, für RAI 2); Berxwedan (2007); 301 (2008); Con lo Que Tenemos (2010). Sie hat an den Spielfilmen Grev (Streik) und Uç kadin, Bir grev (Drei Frauen, ein Streik) von Metin Yegin mitgewirkt.

Mesut Ethem Kavalli – Drehbuchberater

Mesut Ethem Kavalli, geboren 1973 in Heilbronn, Deutschland, absolvierte seine Grund- und Sekundarschulausbildung in Sivas. Nach dem Abschluss der Maschinenmodellbau-Abteilung der Sivas Industrieberufsschule kehrte er nach Deutschland zurück. Sein erstes Buch „Eksik Kalmış Hikâyeler“ (auf Deutsch: Unvollendete Geschichten) wurde 2021 veröffentlicht, gefolgt von seinem Werk „Seni Ararken“ (Auf der Suche nach Dir), das 2024 erschien. In seinen Büchern erzählt Kavalli die Geschichten von Familien, die die Erlebnisse der armenischen, assyrisch-syrischen und Pontos- Völkermorde überlebt haben. Die umfassende Geschichte von Asadur, die im Dokumentarfilm „Asadur“ erzählt wird, hat er in zwei Kapiteln seines Buches „Seni Ararken“ verfasst. Kavalli ist seit vielen Jahren Mitglied des „Verein der Völkermordgegner e.V.“, das sich für die Anerkennung von Völkermorden und die Schaffung von Gerechtigkeit einsetzt. Zudem ist er Mitglied verschiedener Organisationen, die sich für die demokratischen Kultur und Menschenrechte einsetzen, wie „Stimmen der Solidarität – Mahnwache Köln e.V.“, „Alevi Kültür Merkezi Heilbronn“, „Avrupa Türkiyeli Yazarlar Grubu“, ´“KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e. V.“ Derzeit arbeitet er in der Qualitätsmanagementabteilung eines Industrieunternehmens.“